Bauantrag oder Bauanzeige

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

teutates

Guten Morgen zusammen,

bei uns soll es demnächst endlich losgehen und nun stehen wir vor der Frage, ob wir einen Bauantrag stellen oder eine Bauanzeige machen. Das Grundstück ist in einem Neubaugebiet; es gibt also einen Bebauungsplan.

Unser Architekt war im ersten Gespräch für einen Bauantrag, weil wir damit auf der sicheren Seite stehen würden. Andere Stellen, u.a. auch die Gemeinde, haben gesagt, daß eine Bauanzeige vollkommen ausreichend sei; man müsse nur sicherstellen, daß alle Forderungen aus dem Bebauungsplan eingehalten werden.

Abweichungen vom Bebauungsplan haben wir nicht, bzw. wurde unsere Voranfrage, ob wir unseren Carport näher als 5m zur Straße aufstellen dürfen schon mit den Worten abgelehnt, sie würden keine Ausnahmen zulassen.

Was spricht aus Eurer Sicht für das jeweils eine oder andere?

Gruß,
teutates
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Da hat der Architekt wohl Angst. Beim Genehmigungsfreienverfahren haftet der Architekt dafür das alles passt.
 
W

winnetou78

Mach doch die vereinfachte Baugenehmigung, dauert auch nur 4 Wochen,hast aber die Chance was nachzureichen wenn was nicht in Ordnung ist .
Aber du musst auch da vollkommen Bebauungsplan konform sein.
 
E

Escroda

Was spricht aus Eurer Sicht für das jeweils eine oder andere?
Die Bauanzeige geht im Allgemeinen deutlich schneller. In NRW wird dieses Verfahren allerdings Ende des Jahres wieder abgeschafft, da es sich in der Praxis nicht bewährt hat. Viele Architekten scheuen das Risiko. Und es soll auch Architekten gegeben haben, die bei Problemen für niemanden mehr erreichbar waren.
Wenn Du mit deinem Architekten gut zurecht kommst, überlasse ihm die Entscheidung.
 
W

winnetou78

Was heißt deutlich schneller 4 Wochen Bauanzeigeverfahren und 4 Wochen vereinfachtes Baugenehmigung.
 
markus2703

markus2703

Was heißt deutlich schneller 4 Wochen Bauanzeigeverfahren und 4 Wochen vereinfachtes Baugenehmigung.
Da gibts wohl Unterschiede, wir haben die Bauanzeige zusammen mit den Unterschriften der Nachbarn (wollte die Gemeinde so) abgegeben. Einen Tag später die Mitteilung erhalten dass es losgehen kann.

Die Kosten sind auch deutlich geringer.
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauantrag oder Bauanzeige
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
2Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
3Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
4Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
5Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
6Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
7Baugenehmigung Antrag 12
8Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
9Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
10Bauen ohne Baugenehmigung möglich? 26
11Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
12Erfahrungen mit Architekten 15
13Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
14Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
15Kostenschätzung des Architekten 15
16Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
17Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17

Oben